Tattoentfernung mit dem Picosekundenlaser

Tattooentfernung mit modernster Picosekundenlaser-Technologie



Effizient, hautschonend und für alle Farben geeignet

In unserer Praxis setzen wir auf die fortschrittliche Picosekundenlaser-Technologie, um Tätowierungen präzise und sicher zu entfernen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lasersystemen bietet dieser Laser entscheidende Vorteile:

Schnellere Ergebnisse: Durch ultrakurze Impulse werden die Farbpigmente in winzige Partikel zersetzt, was den körpereigenen Abbauprozess beschleunigt. Dadurch sind in der Regel weniger Sitzungen erforderlich.

Schonende Behandlung: Die minimalen thermischen Effekte reduzieren das Risiko von Hautschäden und Narbenbildung erheblich. Patienten berichten zudem von einer geringeren Schmerzempfindung während der Behandlung.

Vielseitigkeit: Der Picosekundenlaser eignet sich zur Entfernung verschiedenster Farbpigmente und ist für nahezu alle Hauttypen geeignet.


Wie funktioniert der Picosekundenlaser?

Bei herkömmlichen Lasern erfolgt die Zerstörung der Farbpigmente über die sogenannte selektive Photothermolyse: Das Zielpigment wird dabei über einen längeren Zeitraum erhitzt. Die dabei entstehende Wärmeenergie führt zur Aufspaltung der Farbpartikel in kleinere Fragmente, die anschließend vom Körper abgebaut werden.

Der Picosekundenlaser arbeitet mit einer anderen Technologie: Er erzeugt extrem kurze, hochenergetische Lichtimpulse, die das Pigment nicht durch Hitze, sondern über einen photoakustischen Effekt zertrümmern. Die Farbpartikel werden dabei in sehr feine Bestandteile „pulverisiert“ und können vom körpereigenen Lymphsystem abtransportiert werden.

Durch die deutlich geringere Wärmeeinwirkung:

empfinden viele Patientinnen und Patienten die Behandlung als angenehmer,

  • sind häufig weniger Sitzungen erforderlich,
  • und das Risiko von Nebenwirkungen wie Narbenbildung oder Pigmentveränderungen kann deutlich reduziert werden.


Ablauf der Behandlung:


Individuelle Beratung: Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihr Tattoo begutachten und den Behandlungsplan besprechen.

Probebehandlung: Eine kleine Testbehandlung hilft uns, die optimalen Lasereinstellungen für Ihre Haut und Ihr Tattoo zu ermitteln.

Lasertherapie: Während der Sitzung wird die zu behandelnde Hautpartie gekühlt, um den Komfort zu erhöhen. Der Laser zersetzt die Farbpigmente, die anschließend vom Körper abgebaut werden.

Nachsorge: Nach der Behandlung erhalten Sie Empfehlungen zur Pflege der behandelten Stelle, um den Heilungsprozess zu unterstützen.


Hinweis: Zwischen den Sitzungen sollte ein Abstand von mindestens 4–5 Wochen eingehalten werden, um der Haut ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben.


Herkömmlicher Laser vs. Picosekundenlaser

Tattoolaserung mit unserem Picosekundenlaser

Jetzt Beratungstermin vereinbaren



Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Fachärzten individuell beraten.

Hier Termin buchen.